Klein Wangelin
Klein Wangelin wurde 1446 als „Wanghelin“ erstmals urkundlich erwähnt. 1862 erfolgte der Neubau des Dorfes an heutiger Stelle. Das ursprüngliche Wangelin war ein Bauerndorf mit sechs Höfen, es lag ca. 1 km südlich von diesem Standort in der Nähe der Mildenitz. Der unweit davon entfernte Adelssitz wurde nach dem 30jährigen Krieg zugunsten des neu errichteten Hofes aufgegeben. Anfang des 18.Jahrhunderts wurde das Gut vom Landesherren aufgekauft und es gehörte seit dem zu seinem Eigentum (zum Domanium). Die eingesetzten Pächter wechselten häufig. Vom Gutshof selbst sind nur noch die Reste erhalten, z.B. die Pfeiler des ehemaligen Plauer Tores oder das Stadthalterhaus. Ab 1862 wurden die Gutskaten errichtet. Im Zuge der Bodenreform, ab Herbst 1945 wurde das Gut aufgesiedelt. In der Nähe des Ortes in Richtung Penzlin verläuft die Wasserscheide von Nord- und Ostsee.