Sandhof
1705 wurde Sandhof erstmals erwähnt. „Der Sandhof“ war Anfang des 18.Jahrhunderts nachweislich zuerst eine Meierei der Gutsherrschaft von Woosten. Es handelte sich hierbei um eine landwirtschaftliche Außenstelle des Gutes. Später wurde aus der Meierei eine Försterei. Diese wurde 1780 neu errichtet und gelangte in großherzoglichen Besitz. Für die Wald- und Landarbeiter wurden drei Katen für jeweils zwei bis drei Familien in Fachwerkbauweise errichtet, welche heute in veränderter Form noch existieren. Im Laufe der Zeit wurden weitere Katen errichtet. In der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts wurden diese Katen verpachtet und später verkauft. So entwickelte sich bis 1840 schrittweise die Gruppe der Büdnerfamilien, welche Landwirtschaft betrieben und als Nebenerwerb in der Forst arbeiteten. Ab 1860 wurden in Sandhof Häuslereien errichtet. Sie erhielten etwa 400 m² Hofplatz und 1.300 m² Gartenland. Bis 1900 entstanden in Sandhof 23 dieser Wirtschaften. Daneben existierten um diese Zeit weiterhin der Forsthof und acht Büdnereien. Die Gebäudestruktur ist heute noch im Wesentlichen erhalten. Sandhof ist heute ein Wohnort mit handwerklichen Gewerbebetrieben.