Wooster Teerofen

Vorschaubild

Wooster Terrofen wurde 1705 erstmals erwähnt. Das Dorf ging aus dem Teerschwelergehöft hervor. Anfang des 19.Jahrhunderts entstanden neben demTerrschwelerkaten zwei Büdnereien, welche eine kleine Landwirtschaft betrieben und sich im Nebenerwerb in der Forst betätigten. Um 1825 sollen sechs Familien in Wooster Teerofen gelebt haben. Nach 1845 ist eine dritte Büdnerei, neben Waldarbeiterkaten entstanden. Aus diesen entwickelte sich im Laufe der Zeit Häuslerein, die einen großen Garten besaßen. Um 1900 wohnten etwa 60 Personen im Dorf. Büdner und Häusler führten auf dem sandigen Boden ein hartes und karges Leben. Von der Waldarbeit und der bescheidenen Landwirtschaft konnten sie sich nur dürftig ernähren. Um 1960 schufen sich die Bürger von Sandhof und Wooster Terrofen am Langhagensee eine Badestelle. So hat sich Wooster Terrofen nach und nach von einem ehemaligen Walddorf zu einem Schwerpunkt der Naherholung entwickelt.