Groß Poserin
Groß Poserin wurde 1235 erstmals erwähnt. Ursprünglich gab es wahrscheinlich ein slawisches Dorf, in dessen Nähe deutsche Bauern angesiedelt wurden. Die slawischen Dörfer wurden mit dem Vorsatz „Klein“, die deutschen mit „Groß“ versehen. In Groß Poserin wurde eine Kirche gebaut, welche anfangs eine Tochterkirche von Kuppentin war, aber in der 2.Hälfte des 16.Jahrhunderts einen eigenen Pfarrsitz erhielt. Groß Poserin war ein Bauerndorf und gehörte zur Herrschaft Damerow. 1649 waren fünf Bauernhöfe verzeichnet.
Später entwickelte sich daneben ein Gut, vermutlich der untergegangene Mathiashorst, welcher nach dem Eigentümer MATHIAS VON LINSTOW benannt wurde. Das Dorf verlor an Bedeutung, nachdem durch WILHELM ROSENOW um 1807 am heutigen Standort des Hauptdorfes Neu Poserin ein Gut errichtet wurde, in das Flächen von Mathiashorst, Groß- und Klein Poserin eingingen. Die in Groß Poserin noch vorhandenen Bauern wurden wahrscheinlich zum Teil verlegt („Bauernlegen“).