Kleiner Park
im Heidedorf Sandhof
Lage:
Am nordwestlichem Rand des ehemaligen Waldarbeiterdorfes Sandhof [Gemeinde Neu Poserin (Amt Goldberg – Mildenitz)], unmittelbar am Ortsausgang nach Wooster Teerofen liegt die kleine, interessante Parkanlage.
Geschichte:
Der Poseriner Privatförster Karl Rath begann vor 80 Jahren vor seinem Wohnhaus bei der Anlage eines größeren Gartens mit der Pflanzung von einigen Nadel- und Laubgehölzen. Die an diesen Garten angrenzenden Flächen auf ärmstem Sandstandort mit einer Größe von 0,6 ha wurden von der Gemeinde Neu Poserin an den Anlieger, Oberförster i.R. Cornelsen, verpachtet, der 1973 mit der Neuanlage eines kleinen Parks begann.
Beschreibung:
Als Parkumrandung wurden 160 m Hecken mit den verschiedensten Straucharten angelegt. Ebenso wurden je eine Baumreihe mit der Birke und der Stieleiche gepflanzt.
Inzwischen sind 22 Laubbaumarten und 19 Nadelbaumarten im Park vertreten, dazu kommen noch 36 Laubstraucharten und 20 große Wacholder. Unter diesen Baum- und Straucharten sind viele seltene Gehölze, z.B. der Schneeglöckchenstrauch, die Duftende Blumenesche, der Trompetenstrauch, die Scharlacheiche, die Eichenblättrige Buche, der Gewürzstrauch, die Kornelkirsche, der Korkbaum, die Hängebuche und mehrere Tannen-, Fichten- und Kiefernarten, zu finden. Durch den armen, durchlässigen Boden haben sich zwischen den Bäumen und Sträuchern interessante Mager- und Trockenrasen ausgebildet. Das nördlich angrenzende Privatgrundstück ist nicht sichtbar abgetrennt und hat ebenfalls Parkcharakter.
Der kleine Park besitzt noch kein Wegesystem, kann aber von Interessierten zur Besichtigung betreten werden.
Homepage: www.neu-poserin.de