Waldpark Warlhals
Der Veteran
Lage:
Vom ehemaligen Bahnhof Neu Damerow [Gemeinde Neu Poserin (Amt Goldberg – Mildenitz)], führt ein Weg vorbei an der alten Sägerei und dem sehenswerten Jagdhaus in Richtung Hahnenhorst und zweigt an der Kreuzung links ab. Er führt dann nördlich verlaufend über das Flüsschen Mildenitz zu dem Ort des Waldparks.Von einem Park ist auf den ersten Blick nichts zu erkennen, nur wundert man sich über die bunte Mischung an offensichtlich „exotischen“ Gehölzen.
Geschichte:
An dem Platz, an dem früher einmal ein Waldwärterhaus an einer sich zum Damerower See öffnenden Wiese stand, wurde 1926 durch den damaligen Neu Poseriner Gutsbesitzer Prechtel ein rohrgedecktes Jagdhaus gebaut, welches ein Jahr später abbrannte. An gleicher Stelle errichtete man 1927 ein Jagdhaus im Schweizer Stil, welches dem Jagdhaus in Neu Damerow sehr ähnlich war.
Beide Häuser beherbergten nach 1945 zuerst Flüchtlinge und wurden dann später wegen ihrer Lage im Wald und am Wasser als TBC Heilstätten genutzt. Sie dienten zuletzt als Pflegeheime für psychisch Kranke Menschen. Etwa 1983 wurde das Haus in Warlhals jedoch aufgegeben. Es verfiel zunehmend und wurde dann abgerissen und das Gelände planiert.
Beschreibung:
Der von einem Rostocker Gartenarchitekten um das Haus herum angelegte Park war den jagdlichen Interessen seiner Besitzer untergeordnet. Sichtschneisen führten sternförmig in den umliegenden Wald. Rhododendronbüsche und Mahoniensträucher umgaben das Haus. Eine interessante Mischung an Nadelgehölzen, wie Douglasien, schlanken Serbischen Fichten, Schwarzkiefern und Europäischen Lärchen bildeten den Kern des Parks, welcher durch Laubbäume, wie Roteiche, Esskastanie und „Säulen“eiche sowie zahlreiche, heute nicht mehr vorhandene Sträucher, ergänzt wurde. Die Reste des ehemaligen Obstgartens sind in Richtung See noch zu finden.
Die fehlende Pflege und Nutzung der kleinen Parkanlage führten zu einem immer stärker sichtbar werdenden Einwandern von Waldbaumarten, wie Kiefer, Birke und Stieleiche, welche in wenigen Jahrzehnten den Park beherrschen werden.
Homepage: www.neu-poserin.de